IMPRESSUM
PFLUG e.V.
Schlossstraße 6
D-06886 Lutherstadt Wittenberg
Museum Tel:
03491-40 90 04
Büro Tel:
03491-66 94 52
Depot
Tel:
03491-61 16 07
e-mail:
service@pflug-ev.de
Vorstand PFLUG e.V.
Vereinsreg. WB Nr. 668
Vorsitzender:
DDr. Christel Panzig
Stellvertreter:
Prof. Dr. Rainer Gries
Direktorin HdG:
Dr. Christel Panzig
Direktion:
N. Klose-Hänsch
Haftung:
Datenschutz:
Öffnungszeiten:
Mittwoch- Sonntag:
11:00-17:00 Uhr
Feiertags:
11:00-17:00 Uhr
Öffnungszeiten Wintermonate
01.November - 28.April
Mi - So:
11:00 - 17:00 Uhr
Wissenschaftlicher Beirat
Vors. des Beirates
:
Prof. Dr. Peter Hertner Martin-Luther-Universität Halle
Vors. des Beirates:
Prof. Dr. Wolfgang Benz TU Berlin
Prof. Dr. Konrad Breitenborn LHB Sachsen-Anhalt
Dr. Ronald Hirschfeld Bundeszentrale für politische Bildung
MdL Corinna Reinecke Landtag Sachsen-Anhalt
Prof. Dr. Silke Satjukow Otto-von-Guericke-Uni- Magdeburg
Prof. Dr. Mathias Tullner Otto-von-Guericke-Uni- Magdeburg
Torsten Zugehör Oberbürgermeister Lutherstadt Wittenberg
Ehrenamtliches
Engagement
Ehrenamtliches Engagement ist ein
lobenswertes Ziel. Warum?
Sie lernen Neues kennen und nutzen Ihre
Fähigkeiten. Geben Ihr Wissen, Ihre
Erfahrungen weiter und knüpfen Kontakte.
Erfahren Anerkennung, Bestätigung und
können so gesellschaftliches Leben
mitgestalten.
Sinnvolle Aufgaben können Ihnen Freude
und Zufriedenheit verschaffen.
Haben Sie Interesse?
Dann jetzt anrufen und bewerben, bei
uns im Museum:
Frau Adler (03491 - 409004 oder
e-Mail: service@pflug-ev.de).
Praktikum im Fachbereich
Geschichte / Pädagogik
Sie studieren Geschichte und möchten ein
studentisches Praktikum im Fachbereich
Geschichte | Pädagogik? Sie sind auf
Jobsuche und wollen Ihre Zeit nicht
vergeuden, sondern lieber ehrenamtlich am
Museum verbringen, z.B. mit einem kleinen
Forschungsprojekt? Oder Sie mögen
ehrenamtlich mitarbeiten und dabei jede
Menge Erfahrungen sammeln?
Dann jetzt anrufen und bewerben, bei
uns im Museum:
Frau Adler (03491 - 409004 oder
e-Mail: service@pflug-ev.de).
Sie möchten nach der Schulzeit erste Arbeitserfahrungen sammeln? Sie interessieren
sich für Geschichte und Kultur? Sie möchten den Alltag in einem Museum kennen lernen?
Wir sind eine anerkannte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst
im Museumsbereichen mit 18 Plätzen.
1. Einsatzschwerpunkt: Museumspädagogik / Öffentlichkeitsarbeit
Sie werden im Bereich Vermittlung/Öffentlichkeitsarbeit im Museum Haus der Geschichte
Wittenberg eingesetzt und haben die Möglichkeit, die vier Säulen der musealen Arbeit –
Sammeln, Bewahren, Forschen, Vermitteln – an diversen Alltagsbeispielen kennen zu lernen.
Insbesondere werden Sie mit den folgenden Aufgaben betraut sein:
- Erarbeitung fachlicher Inhalte zum Museum und Unterstützung bei der Konzeption
museumspädagogischer Angebote
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung museumspädagogischer Veranstaltungen
- Erarbeitung museumspädagogischer Ebenen für geplante Ausstellungen
- Öffentlichkeitsarbeit mit dem Schwerpunkten: Betreuung der Museums-Besucher, Einstellung
von Veranstaltungsangeboten auf anderen Websiten, Außenwirksamkeit des Museums,
Besucheranalysen
Bewerbungen für 2023/2024 werden noch angenommen.
2. Einsatzschwerpunkt: Sammlungspflege / Ausstellungsarbeit
Ihre Möglichkeiten im Museum „Haus der Geschichte Wittenberg“: Projektmitarbeit im Bereich
der Geschichte und Alltagskultur, Sammlungspflege und Sammlungsmanagement, Vorbereitung
und Durchführung museumspädagogischer Veranstaltungen, Mitgestaltung von Ausstellungen.
Bewerbungen für 2023/2024 werden noch angenommen.
Haben Sie Interesse? Dann jetzt anrufen und bewerben, bei uns im Museum:
Frau Adler (03491 - 409004 oder e-Mail: service@pflug-ev.de).
Mit einem Klick auf das Bild können Sie einen Flyer laden, bereitgestellt von
dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFZA).
offizielle Website: www.bundesfreiwilligendienst.de
grundlegendes Gesetz: BFDG
Unsere BFDler über ihre Arbeit im Museum…mehr